Neueste Beiträge
Die Kirche der Wikinger im Harz
Sie ist immer noch beliebt als »Hochzeitskirche« für nah und fern. Wer einmal dort war, kann das gut verstehen. Die norwegische Stabkirche in…
40mal Harz: Bergbauden, Hütten und Waldgaststätten
Wie sieht eine erfolgreiche Zukunftsstrategie für den Harz mit seinen 40 Bergbauden, Hütten und Waldgaststätten aus? Keine Frage, es hat sich viel getan im Harz. Das…
Gerd Winners dynamischer Blick auf Goslar
Großstädte wie New York, London, Paris und Berlin stehen in seinen Werken eindeutig im Vordergrund. Hier findet Gerd Winner »die Reibung« und die…
Trügerische Verlockungen
Für Kurzentschlossene: Noch bis zum 26. Januar 2020 ist in Goslarer Mönchehaus-Museum eine ungewöhnliche Ausstellung der US-Amerikanerin Barbara Kruger zu sehen, der »Meisterin…
Der Harz: ein starkes Pilzgebirge
Wir sind auf gut Glück zum ersten Mal zum Pilze sammeln in den Harz gefahren. Uns erwartete Ende Oktober bei einem Mix aus…
Faszinierende Inseln der Vielfalt: Bergwiesen von Hohegeiß im Südharz
Hohegeiß ist eine wunderbare Welt für Naturpflanzen-Liebhaber und Menschen, die ein Auge für die Vielfalt von Bergwiesen haben, ein Ort wie es ihn…
»80 glückverheißende Orte« im Harz
Die Sehnsucht des Menschen nach dem Paradies in Form von glückverheißenden Orten findet im Harz ständig neue Nahrung. Das beweist André Niedostadek mit…
Frühling im Tal, Neuschnee auf dem Brocken
Auf dem Weg von Bad Harzburg zum Torfhaus erwartete den Wanderer am 4. Mai dieser reizvolle Kontrast. Während am Marienteich der Frühling Einzug…
Der schönste Weg zum Brocken führt durch das Ilsetal
Herrliche, sonnenbeschienene Buchenwälder und ein munteres Flüsschen, das sich zwischen mächtigen Granitbrocken seinen Weg bahnt: Es gibt nur wenige Täler im Harz, die…
Glen Els: Das Whisky-Wunder von Zorge
Ja, tatsächlich, in Zorge im Südharz gibt es eine Whisky-Destillerie, der es gelungen ist, sich in der Welt der erlesenen Malt´s einen besonderen…